10 10

Viktor Röthlins Klassenduell

FÜR ZUSAMMENHALT & ERFOLGSERLEBNISSE – DAFÜR STEHT DAS KLASSENDUELL.

Sei dabei wenn in Sarnen zum 13. Mal der Startschuss fällt!

JETZT ANMELDEN

DATUM
Sonntag, 6. September 2026

ANMELDESCHLUSS
Donnerstag, 20. August 2026 für eine personalisierte Startnummer.

Online-Nachmeldungen möglich bis Freitag, 4. September 2026 um 23.59 Uhr. Danach ist die Online-Anmeldung geschlossen und man kann sich nur noch am Eventtag ab 07:00 Uhr bei der Kantonsschule Obwalden (Infopoint) nachmelden, solange Startnummern vorhanden.

STARTGELD
Die Teilnahme ist Dank unseren Sponsoren kostenlos!

START & ZIEL
Leichtathletikanlage Seefeld, Sarnen
Holzchalet auf der 400m-Bahn

TEILNAHME
1. – 6. Klässer aus der ganzen Schweiz sind willkommen.

KATEGORIEN & STARTZEITEN
1. Klässler 800m / 13.45 Uhr
2. Klässler 800m / 14.00 Uhr
3. Klässler 800m / 14.15 Uhr
4. Klässler 1200m / 14.30 Uhr
5. Klässler 1200m / 14.45 Uhr
6. Klässler 1200m / 15.00 Uhr

TEAMS
Pro Schulstufe wird jede Schulgemeinde in ihrer Kategorie als Team gewertet.

RANGIERUNG & GEWINNCHANCE
Für jede Kategorie wird eine Rangliste erstellt. Alle SchülerInnen der gleichen Gemeinde und Klassenstufe werden zusammen als Team gewertet. Es werden keine individuellen Laufzeiten der Schülerinnen und Schüler ausgewiesen.

Für die Rangierung zählen zu zwei Dritteln die Laufzeiten der Schülerinnen und Schüler. Ein weiteres Drittel ergibt sich aus der Anzahl Teilnehmender: Je mehr SchülerInnen einer Klassenstufe pro Gemeinde starten, desto höher die Gewinnchance.

Damit eine Klasse in die Wertung aufgenommen wird, müssen mindestens zwei SchülerInnen derselben Klasse teilnehmen. Zudem muss die Anmeldung bis spätestens 20. August 2026 erfolgen, damit wir die Klassengrössen rechtzeitig erfassen können.

SIEGEREHRUNG
Die Siegerehrung findet ab 15.30 Uhr auf dem Festgelände bei der Kantonsschule Obwalden statt.

Die Gewinner jeder Klassenstufe erhalten einen Klassenduell-Wanderpokal. Dieser Pokal bleibt Eigentum des Veranstalters, darf aber ein Schuljahr lang in den Schulhäusern der Gewinner-Gemeinden ausgestellt werden. Die Rückgabe erfolgt im Folgejahr vor den Sommerferien.

Es wird keine Einzelrangliste der SchülerInnen geführt und keine Laufzeiten werden publiziert. Die finale Rangliste wird ca. 3 Tage nach dem Event aufgeschaltet.

SITUATIONSPLAN
1. – 3. Klässler 800m (2 Runden auf der 400m-Bahn)
4. – 6. Klässler 1200m (3 Runden auf der 400m-Bahn)

VERSICHERUNG
Die Versicherung des Kindes ist Sache der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Der Veranstalter lehnt jede Haftung für Unfälle, Krankheit, Schadenfälle, Diebstahl, etc. ab.

Sponsoren